Things to Note When Lubricating Linear Guides

Was Sie beim Schmieren von Linearführungen beachten sollten

Linearführungen sind in vielen mechanischen Konstruktionen weit verbreitet und entscheidend für die Stabilität und Genauigkeit von Geräten. Die Schmierung ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung von Führungsschienen. Regelmäßiges Schmieren kann den Verschleiß der Führungsschienen verringern und ihre Lebensdauer verlängern. Heute besprechen wir ausführlich, worauf Sie bei der Schmierung von Linearführungen achten müssen.

1. Wählen Sie das richtige Schmiermittel

Die Auswahl des Schmieröls hängt von der Schmierwirkung und der Betriebsleistung ab. Bei der Auswahl von Schmierstoffen sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Führungsschienenmaterial:

Führungsschienen aus unterschiedlichen Materialien stellen unterschiedliche Anforderungen an das Schmieröl. Beispielsweise müssen Metallschienen Schmiermittel mit guten Verschleißschutzeigenschaften aufweisen.

Arbeitsumfeld:

Raue Umgebungen wie hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und Staub wirken sich auf das Schmieröl aus. Daher ist es notwendig, bei der Auswahl ein Schmiermittel mit entsprechender Beständigkeit zu wählen.

Häufigkeit der Nutzung:

Führungsschienen, die häufig verwendet werden, müssen häufiger geschmiert werden. In diesem Fall sollte ein Schmieröl mit mittlerer Viskosität und leichtem Fließvermögen gewählt werden.

2. Bestimmung des Schmierzyklus

Der Schmierzyklus muss je nach Einsatz der Führungsschiene und Arbeitsumgebung festgelegt werden. Hier sind einige Referenzfaktoren:

Häufigkeit der Nutzung:

Je häufiger die Führungsschiene verwendet wird, desto kürzer sollte der Schmierzyklus sein.

Arbeitsumfeld:

In relativ rauen Arbeitsumgebungen, wie beispielsweise hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, Staub usw., sollte der Schmierzyklus entsprechend verkürzt werden.

Ausfallzeiten der Geräte:

Bei längeren Stillstandszeiten der Anlage kann der Schmierzyklus entsprechend verlängert werden.

3. Auswahl der Schmiermethode

Die Auswahl sollte auf der tatsächlichen Situation der Ausrüstung und der Benutzerfreundlichkeit basieren. Im Folgenden sind einige gängige Schmiermethoden aufgeführt:

Manuelle Schmiermethode:

Der Bediener muss der Führungsschiene regelmäßig manuell Schmieröl hinzufügen. Diese Methode ist einfach zu handhaben und kostengünstig und eignet sich für kleine Geräte oder Szenarien mit weniger Schmierstellen.

Automatische Betankungsmethode:

Automatisches Schmierölzufuhr zur Führungsschiene über eine Schmierpumpe und andere Geräte. Geeignet für den Dauerbetrieb von Geräten und vielen Schmierstellen. Diese Methode zeichnet sich durch hohe Schmiereffizienz, kontrollierbare Schmiermenge und niedrige Arbeitskosten aus.

Schmiermethode mit Öleinspritzung:

Bringen Sie Öleinspritzlöcher an der Führungsschiene an. Die Schmierung erfolgt durch Einspritzen von Schmieröl in die Führungsschiene über einen Öler. Diese Methode bietet eine stabile Schmierwirkung und eignet sich für Geräte mit geringerer Leistung. Da das Schmieröl jedoch häufig gewechselt werden muss, sind die Kosten höher.

Integrierte Schmiermethode für Ölspeicherblöcke:

In der Führungsschiene ist ein Ölspeicherblock eingebaut. Die Führungsschienen werden durch den Ölfilm des Ölbehälters geschmiert. Bei dieser Methode ist kein Nachfüllen von Schmieröl erforderlich, der Ölbehälter muss jedoch regelmäßig ausgetauscht werden. Geeignet für Geräte, die einen langfristigen Dauerbetrieb erfordern.

4. Regelmäßige Reinigung und Wartung

Neben der regelmäßigen Schmierung müssen auch die Führungsschienen regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Hier einige Vorschläge:

Regelmäßige Reinigung:

Verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel und -werkzeuge, um Öl, Staub und Verunreinigungen gründlich von der Oberfläche der Führungsschienen zu entfernen. Vermeiden Sie beim Reinigen die Verwendung stark ätzender Reiniger, um eine Beschädigung der Schienenoberfläche zu vermeiden.

Prüfen Sie den Verschleiß:

Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß der Führungsschienen und ersetzen Sie stark abgenutzte Teile rechtzeitig. Stark abgenutzte Führungsschienen beeinträchtigen die Genauigkeit und Stabilität der Ausrüstung.

Vorspannkraft einstellen:

Passen Sie die Vorspannkraft entsprechend der tatsächlichen Situation der Führungsschiene rechtzeitig an, um einen reibungslosen Betrieb der Führungsschiene zu gewährleisten.

5. Vorteile der regelmäßigen Schmierung

Eine regelmäßige Schmierung von Linearführungen kann folgende Vorteile bieten:

Verschleiß reduzieren:

Schmieröl kann die Reibung zwischen Führungsschiene und Gleitstück verringern. Reduzieren Sie die Verschleißrate und verlängern Sie die Lebensdauer der Führungsschiene.

Verbessern Sie die Genauigkeit:

Eine gute Schmierung gewährleistet einen reibungslosen Betrieb der Führungsschienen. Reduziert Vibrationen und Lärm und verbessert die Verarbeitungsgenauigkeit der Geräte.

Reduzieren Sie den Energieverbrauch:

Gut geschmierte Führungsschienen weisen im Betrieb einen geringeren Widerstand auf, wodurch der Energieverbrauch der Geräte gesenkt werden kann.

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte:

Regelmäßiges Schmieren kann die Ausfallrate von Geräten verringern, die Zuverlässigkeit und Stabilität der Geräte verbessern und somit die Lebensdauer der Geräte verlängern.

Beherrschen Sie die richtige Schmierung und regelmäßige Wartungsmethoden. Halten Sie die Führungsschiene in einem stabilen und zuverlässigen Betriebszustand. Wenn Sie weitere Fragen haben oder geeignete Führungsschienen kaufen möchten, wenden Sie sich bitte an Kontakt!

Zurück zum Blog