
Produktmerkmale
√Hohe Steifigkeit, hohe Belastung
√Gleichmäßige Belastung in vier Richtungen
√Automatische Zentrierfunktion
√Vollständig versiegeltes, staubdichtes System
√Hohe Positioniergenauigkeit, gute Reproduzierbarkeit
√Geringe Staubentwicklung
√Gute Laufruhe
√Hohe Geschwindigkeit und geringe Geräuschentwicklung
√Austauschbarkeit
√Common-Rail-Design des Schiebers

Spezifikationsparameter der Linearführung der LMGQ-Serie
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“, um das Datenblatt der Linearführungsserie LMGQ zu erhalten.
Anwendbare Branche
-
Halbleiterherstellungsgerät
-
Handhabungsgeräte
-
Verpackungsmaschinen
-
Werkzeugmaschinenindustrie
-
Industrieroboterindustrie
-
Spritzgießmaschine

Geräuschtest bei Produktnutzung
Bei der LMGQ-Serie wird die Kugelanlenkung verwendet, um die Kugeln gleichmäßig und in gleichem Abstand anzuordnen und das schrille Geräusch (hoher Ton) der aufeinanderprallenden Kugeln zu vermeiden. Durch experimentelle Messungen wurde bei unterschiedlichen Geschwindigkeitsbedingungen das Gesamtgeräusch der LMGQ-Serie im Vergleich zur LMG-Serie effektiv um 5–7 Dezibel reduziert.
Testprodukt:
LMG/GQ20H1SSP0+R1200-30/30N
Testgeschwindigkeit:
200 mm/s – 2000 mm/s
Schlaganfall:
1000 mm
Schmierung beim Einsatz von Linearführungen
Bei der Verwendung von Linearführungen ist eine gute Schmierung erforderlich. Bei unzureichender Schmierung erhöht sich die Reibung zwischen den Wälzkörpern und den Wälzflächen während des Betriebs, was die Hauptursache für eine verkürzte Lebensdauer sein kann.
Zur Schmierung der Linearführung kann Fett oder Öl gewählt werden. Die Schmiermethode lässt sich grob in zwei Arten unterteilen: manuelle Schmierung und automatische Zwangsschmierung, die je nach Betriebsgeschwindigkeit des Systems und Betriebsumgebung richtig ausgewählt werden können.
Schmiermethode
Die Schmierintervalle variieren je nach Einsatzbedingungen und Umgebung. Generell wird empfohlen, alle 100 km nachzuschmieren. Das im Gleitstück der CSK-Linearführung vorgefüllte Schmierfett ist ab Werk ein Schmierfett auf Lithiumseifenbasis Nr. 2. Für die Schmierung wird Schmieröl mit einer Viskosität von 30–150 cSt empfohlen. Bei Verwendung von Schmieröl kann es bei anderen Einbaumethoden als der horizontalen Montage schwierig sein, die Rollnut zu erreichen. Bitte geben Sie bei der Bestellung unbedingt die Einbauart an.
Schmierstelle
Die CSK-Linearführungsserie verfügt über Schmier- und Ölstellen in der Mitte der beiden Enden des Schlittens und in den seitlichen und oberen reservierten Löchern der Endabdeckung, wie in der Abbildung und Tabelle unten gezeigt.
Um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern, werden die horizontalen und oberen reservierten Löcher der Endabdeckung nicht durchdrungen. Wenn ein solcher horizontaler und oberer Schmierbedarf besteht, geben Sie dies bitte bei der Bestellung an.